Komprimierung: AWS spart 30 Prozent Speicherplatz dank Zstd

Durch den Wechsel auf eine neue Komprimierung konnte AWS den Speicherplatzbedarf im Exabyte-Bereich reduzieren.

Artikel veröffentlicht am ,
AWS setzt bei S3 auf Zstd.
AWS setzt bei S3 auf Zstd. (Bild: Ivan Alvarado/File Photo/Reuters)

Mit dem Wechsel des Kompressionsalgorithmus von Deflate in Gzip auf Zstd habe der Cloud Hoster AWS eine Reduktion des Speicherplatzbedarfs für komprimierte S3-Speicher um 30 Prozent senken können. Das berichtet der ehemalige Vice President für Nachhaltigkeit bei dem Unternehmen, Adrian Cockcroft, auf Twitter. Diese Einsparung bewege sich im Exabyte-Bereich, heißt es weiter.

Das Kompressionsverfahren Zstd, kurz für Zstandard, stammt ursprünglich von Yann Collet, der dieses bei Facebook erstellt hat. Zstd verspricht eine ähnlich hohe Kompressionsrate wie das bislang gängige Zlib, soll aber eine deutlich schnellere Kompression und Dekompression ermöglichen. Im Vergleich zu Lzo soll hingegen die Kompressionsrate von Zstd höher sein. Die Technik nutzt teilweise eine Variante des Kodierungsverfahrens Asymmetric Numeral Systems (ANS), dessen Verwendung in der Vergangenheit zu Patentstreits führte, da der Erfinder das System eigentlich freihalten möchte.

Facebook nutzte Zstd zuerst für das Dateisystem Btrfs und die Technik wanderte bald nach der Erstellung standardmäßig in den Linux-Kernel. Inzwischen nutzen weitere Teile des Kernels ebenfalls Zstd, einige Linux-Distributionen nutzen die Technik für ihre Pakete und das in vielen Linux-Distributionen standardmäßig als Pack- und Archivierungsprogramm verwendete Tar des GNU-Projekts unterstützt ebenfalls Zstd.

Über die Einsparungen bei AWS dank Zstd schrieb Cockcroft als Antwort auf die Frage des Elektroingenieurs Dan Luu, wie viel Müll wohl durch Collet und dessen Erstellung von Zstd habe vermieden werden können. Für Twitter spare die Nutzung von Zstd im Jahr demnach einen mittleren achtstelligen Betrag an Kosten ein, schreibt Luu. Im dem geschilderten Fall von AWS dürfte der Betrag noch deutlich größer sein.



Gaius Baltar 23. Aug 2022

Durch das neuartige Kodierungsverfahren deckt Zstd einen deutlich breiteren...

Gaius Baltar 23. Aug 2022

Der Energiebedarf kann vermutlich mit dem Zeitaufwand der Komprimierung gleichgesetzt...

BoingPing 22. Aug 2022

So steht's im Text.

gterm 22. Aug 2022

Der Manager wollte doch nur einen Erfolg auf seinen Lebenslauf schreiben, damit er...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gewährleistung
Von der Schwierigkeit, defekte Amazon-Waren umzutauschen

Amazon Deutschland erschwert es Kunden, nach kurzer Zeit kaputte Artikel reparieren zu lassen oder umzutauschen.
Ein Erfahrungsbericht von Achim Sawall

Gewährleistung: Von der Schwierigkeit, defekte Amazon-Waren umzutauschen
Artikel
  1. The Line: Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts
    The Line
    Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts

    Aktuelle Bilder dokumentieren den Bau von Neom. Tiefbauarbeiten, Camps und Hafenanlagen zeigen, dass das Zukunftsprojekt voranschreitet.

  2. Europäischer Rechnungshof: EU kann Chipanteil am Weltmarkt nicht stark steigern
    Europäischer Rechnungshof
    EU kann Chipanteil am Weltmarkt nicht stark steigern

    Trotz Investitionen kann die EU ihren Anteil an der Chipproduktion bis 2030 nicht auf ein Fünftel verdoppeln. Der Europäische Rechnungshof rät zum Realitätscheck.

  3. Marke in Sachsen-Anhalt: Dorf fürchtet sich vor Hyperscaler-Rechenzentrum
    Marke in Sachsen-Anhalt
    Dorf fürchtet sich vor Hyperscaler-Rechenzentrum

    Ein Dorf mit AfD-Bürgermeister, in dem kaum noch Menschen leben, will kein riesiges Rechenzentrum. Doch dort verläuft eine wichtige Datenleitung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Neue Tiefstpreise: MSI RTX 5070 Ti 879€, Lenovo 27" QHD 165Hz 175,99€, LG 32" QHD 180Hz 264,99€, Logitech G915 X Tactile 119€, G915 X Lightspeed 149€ und G915 X Lightspeed TKL 139€ • Crucial P3 Plus 2 TB 99,90€ [Werbung]
    •  /