Nachhaltigkeit: Der Lucid Air Pure soll das effizienteste Auto sein

So wenig Strom soll kein anderes Elektroauto brauchen – vor allem nicht das Model S des Erzrivalen Tesla.

Artikel veröffentlicht am ,
Lucid Air Pure: technische Neuerungen für das Modelljahr 2025
Lucid Air Pure: technische Neuerungen für das Modelljahr 2025 (Bild: Lucid Motors)

Baut Lucid Motors das energieeffizienteste Elektroauto? Das zumindest behauptet der US-Elektroautohersteller über sein Modell Air Pure.

Das Fahrzeug verbrauche auf 5 Meilen (8 Kilometer) eine Kilowattstunde an elektrischer Energie, teilte Lucid Motors mit. Das entspricht 146 Miles per gallon equivalent (MPGe) oder 14,34 Kilowattstunden auf 100 Kilometer.

Für das Modelljahr 2025 hat Lucid Motors die Limousine Air Pure überarbeitet. Unter anderem wird eine Wärmepumpe verbaut. Bisher ist nur das Modell Air Sapphire serienmäßig damit ausgestattet. Mit den technischen Neuerungen sei der Lucid Air Pure "das energieeffizienteste und nachhaltigste Fahrzeug, das je gebaut wurde", erklärte der Hersteller.

Nur der EQXX kommt weiter

Laut Lucid schafft Teslas Model S, mit dem sich Lucid gern vergleicht, mit einer Kilowattstunde 4,02 Meilen, der Mercedes EQS 3,25 Meilen. Deutlich besser schneidet der Vision EQXX von Mercedes ab, der 8,3 Meilen mit einer Kilowattstunde schafft. Allerdings handelt es sich dabei um eine Studie.

Der Lucid Air Pure ist eine elektrische Luxuslimousine mit Heckantrieb, der eine maximale Leistung von 325 Kilowatt hat. Das Fahrzeug verfügt über einen Akku mit einer Kapazität von 84 Kilowattstunden. Die Reichweite beträgt laut Hersteller 420 Meilen, umgerechnet knapp 676 Kilometer.

Basis der Reichweitenangabe ist der Zyklus der US-Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA), der strenger ist als die in Europa übliche Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP). Laut dieser hat der Air Pure je nach Radgröße eine Reichweite von 708 bis 747 Kilometern.

Der Lucid Air Pure ist seit Anfang des Jahres in Deutschland auf dem Markt. Der Basispreis beträgt 85.000 Euro.



pdqbach2005 14. Sep 2024

Es gab einen Foristen bei Golem, bei dem ich die einzigen wichtigen und verständlichen...

Dwalinn 18. Jul 2024

Zu Zeiten des Model S hat Tesla auch bloß draufgezahlt, das hat sich erst mit der...

wannegoogle 18. Jul 2024

Das 2017 Modell hat nach WLTP 13.6kWh/km während der Lucid auf 13.0 kommt. Das 2014er...

Voltcraft500 18. Jul 2024

Stimme zu, ein Vergleich im WLTP wäre spannender gewesen. EPA hat zu viele Möglichkeiten...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Boeings Starliner
Kollision mit der ISS in letzter Sekunde abgewendet

Der Anflug des Starliners zur ISS war dramatischer als bisher bekannt. Laut einem der Astronauten kam es beinahe zu einem katastrophalen Zusammenstoß.

Boeings Starliner: Kollision mit der ISS in letzter Sekunde abgewendet
Artikel
  1. Mrdeepfakes: Eine der größten Deepfake-Pornoseiten schließt
    Mrdeepfakes
    Eine der größten Deepfake-Pornoseiten schließt

    Auf Mrdeepfakes wurden prominente Gesichter in pornografischen Bildern und Videos gezeigt. Der Provider hat den Dienst eingestellt.

  2. Künstliche Intelligenz: Grok 3 verärgert Maga-Anhänger
    Künstliche Intelligenz
    Grok 3 verärgert Maga-Anhänger

    Elon Musks künstliche Intelligenz Grok 3 legt den Fokus eher auf wahrheitsgemäße Antworten als auf die Verbreitung von Ideologien.

  3. Erfurt: Erneut mehrtägiger Streik bei Zalando
    Erfurt
    Erneut mehrtägiger Streik bei Zalando

    Zalando redet nicht mit der Gewerkschaft Verdi. Man setzt auf den internen Dialog.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Mailights: Neue Aktion bei MediaMarkt • Tiefstpreise: Gainward RTX 5070 TI 899€, Crucial T705 1TB PCIe 5.0 mit Kühlkörper 133,94€, LG 27" QHD 240Hz 264,90€, Asus RTX 5090 2.679€, Samsung S24 128GB 489€ [Werbung]
    •  /