Microsoft: Windows-11-Patch entfernt News-Feed aus Widgets

Mit dem Update KB5034765 erlaubt Microsoft erstmals das Entfernen der unbeliebten News-Meldungen aus den Widgets von Windows 11.

Artikel veröffentlicht am , Andreas Fischer
Die News-Meldungen in den Widgets von Windows 11 lassen sich jetzt abschalten.
Die News-Meldungen in den Widgets von Windows 11 lassen sich jetzt abschalten. (Bild: Andreas Fischer, Golem.de)

Im Herbst 2021 ist Windows 11 auf den Markt gekommen. Eine der damals besonders hervorgehobenen neuen Funktionen waren die Widgets. Weil die Anwender aber kaum einen Einfluss auf die darin angezeigten News-Meldungen hatten, wurden die Widgets von vielen Nutzern mehr oder weniger ignoriert.

Vor bald einem Jahr kündigte Microsoft dann auf der Konferenz Build 2023 an, den News-Feed aus den Widgets entfernen zu wollen. Passiert ist erstmal wenig.

Am Mittwoch verteilte das Unternehmen nun das neue Update KB5034765. Es ändert das bisherige Profilsymbol in den Widgets in ein Zahnradsymbol. Auf einem Testsystem war das allerdings nicht sofort der Fall. Erst mussten wir noch das "Windows Web Experience Pack" im Microsoft Store suchen und aktualisieren.

Neuer Einstellungen-Dialog

Anschließend tauchte das Zahnrad in den Widgets von Windows 11 auf. Nach einem Klick auf das Symbol öffnete sich ein neuer Einstellungen-Dialog. Ein weiterer Klick auf die Zeile "Feeds ein- oder ausblenden" zeigte dann die neue Option "Microsoft Start". Nach dem Ausschalten der Option und einem Neustart der Widgets waren die News-Meldungen aus den Widgets verschwunden.

Mit der Änderung setzt der Hersteller eine der Vorgaben der Europäischen Union (EU) um. Das Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) zwingt marktbeherrschende Konzerne wie Microsoft zu Änderungen an ihren Kernprodukten.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Keine Zugriffsrechte
Bremer Online-Meldeportal war jahrelang defekt

Die Programmierer der Behörde erteilten niemandem die Zugriffsrechte auf die Meldungen von Menschen in Not. Das ist lange unentdeckt geblieben.

Keine Zugriffsrechte: Bremer Online-Meldeportal war jahrelang defekt
Artikel
  1. AVM: Fritzbox-Hersteller gegen Frequenzgier der Mobilfunkkonzerne
    AVM
    Fritzbox-Hersteller gegen Frequenzgier der Mobilfunkkonzerne

    Erheblich mehr Daten fließen durch heimische WiFis als über den Mobilfunk. Daher sollte der 6-Ghz-Bereich nicht an den Mobilfunk gehen, erklärte der Fritzbox-Hersteller AVM.

  2. Amazfit Bip 6 im Test: Sportuhr zum Superpreis
    Amazfit Bip 6 im Test
    Sportuhr zum Superpreis

    Amazfit bietet mit der Bip 6 eine extrem günstige Sportuhr an. Ist sie gut genug, um Konkurrenz von Apple und Garmin ins Schwitzen zu bringen?
    Ein Test von Peter Steinlechner

  3. Admin-Tools: Warum sich Ansible und Terraform perfekt ergänzen
    Admin-Tools
    Warum sich Ansible und Terraform perfekt ergänzen

    Ansible vs. Terraform Ansible oder Terraform? Das ist hier die falsche Frage! Am besten nutzt man für Aufbau und Betrieb einer IT-Infrastruktur beide - wir erklären im Detail, wie.
    Eine Anleitung von Philip Lorenz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Wochenendknaller bei MediaMarkt: AVM FRITZ!Box 7590 AX + FRITZ!Repeater 1200 AX 269€ • Alternate: Fractal Design Refine Alcantara 729€, Thermaltake ToughPower GF2 ARGB 750 W 97,89€, MSI 34" UWQHD/180 Hz 307€ • Amazon Tech Week: Gigabyte B650 Gaming X AX V2 136,99€, WD_BLACK SN850X 8 TB 549,99€ [Werbung]
    •  /