Meta Quest: VR-Version von Civilization 7 angekündigt

Stammeskriege und Raketenstarts auf dem Wohnzimmertisch: Das gerade veröffentlichte Strategiespiel Civilization 7 bekommt VR-Umsetzung.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Civilization 7 VR
Artwork von Civilization 7 VR (Bild: Take Two)

Demnächst können Strategiespieler Besuch von Benjamin Franklin oder der altägyptischen Herrscherin Hatschepsut bekommen, und zwar während einer Partie Civilization 7 VR. In der Umsetzung des gerade veröffentlichten Civ 7 kann man in zwei Modi antreten: in Mixed oder Virtual Reality.

Mixed Reality bedeutet, dass man die Karte wie auf einem Kommandotisch im eigenen Wohnzimmer und allerlei historische Figuren neben sich sieht. Im Virtual-Reality-Modus steht man dagegen in einem prunkvollen Museum, das thematisch zum jeweiligen Anführer passt.

Die Umsetzung wird nicht bei dem sonst für Civilization zuständigen Entwicklerstudio Firaxis Games produziert, sondern bei einem Team namens Playside. Die VR-Version erscheint im Frühjahr 2025 für Meta Quest 3 und 3S.

Weitere Headsets werden zumindest vorerst nicht unterstützt – also auch nicht Playstation VR2, obwohl Civ 7 ja auch für die Playstation erhältlich ist.

Virtual Reality und der Epochenwechsel

Die offiziellen Ankündigungen von Civilization 7 VR lassen wichtige Fragen offen. So gibt es momentan keine Informationen darüber, ob die Umsetzung mehr oder weniger alle Inhalte und Spielmechaniken des Originals übernimmt.

Gemeint ist etwa der erzwungene Wechsel des Volks bei einem Epochenwechsel. Das ist eine Neuerung in Civilization 7, die von vielen Spielern teils stark kritisiert wird – unter anderem, weil es die Verbundenheit mit dem möglicherweise liebgewonnenen Stamm stört.

Civilization 7 ist für Windows-PC (Steam, Epic Games Store), MacOS und Linux (Steam), Playstation 4 und 5, Xbox One und Xbox Series X/S sowie für die Nintendo Switch auf den Markt kommen. Früher oder später dürfte es auch Umsetzungen für Mobilgeräte mit Android und iOS geben.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Leonet
Gemeinde schwer enttäuscht von FTTH-Absage

Eine Gemeinde sieht nach der Absage keine absehbare Alternative für die Glasfaserversorgung und bereut, nicht auf staatliche Förderung gesetzt zu haben.

Leonet: Gemeinde schwer enttäuscht von FTTH-Absage
Artikel
  1. Anadolu Robotik: Seedrohnen sollen gegen Seedrohnen antreten
    Anadolu Robotik
    Seedrohnen sollen gegen Seedrohnen antreten

    Anadolu Robotik hat mit den Seeversuchen seines Systems Arida-M Counter-Kamikaze USV (Unmanned Surface Vessel) begonnen.

  2. Python-Bibliothek Polars: Mal ganz eifrig, mal ganz faul
    Python-Bibliothek Polars
    Mal ganz eifrig, mal ganz faul

    Python Polars Guide Polars bietet zwei verschiedene APIs für die Datenverarbeitung: die Eager und die Lazy API. Welche sich wofür eignet.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

  3. Computerlinguistin Margaret Masterman: Ihrer Zeit mindestens 20 Jahre voraus
    Computerlinguistin Margaret Masterman
    Ihrer Zeit mindestens 20 Jahre voraus

    Margaret Masterman war eine Pionierin der Computerlinguistik. Ihre Arbeiten wurden aber erst mit dem Aufkommen von KI gewürdigt.
    Ein Porträt von Elke Wittich

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Hisense 50E7NQ 299,26€ • Wochenendknaller bei MediaMarkt: AVM FRITZ!Box 7590 AX + FRITZ!Repeater 1200 AX 269€ • Alternate: Thermaltake ToughPower GF2 ARGB 750 W 97,89€, MSI 34" UWQHD/180 Hz 307€ • Amazon Tech Week: Gigabyte B650 Gaming X AX V2 136,99€, WD_BLACK SN850X 8 TB 549,99€ [Werbung]
    •  /