10.000 Euro Rabatt: Dacia senkt Preis für Spring Electric auf 13.000 Euro

Der Dacia Spring ist ohnehin schon eines der günstigsten Elektroautos. Der Hersteller gewährt zusätzlich einen hohen Rabatt.

Artikel veröffentlicht am ,
Den Dacia Spring gibt es schon für knapp 13.000 Euro.
Den Dacia Spring gibt es schon für knapp 13.000 Euro. (Bild: Dacia)

Nach dem abrupten Ende der staatlichen Umweltprämie reagiert nun auch der Autohersteller Dacia mit einer hohen Preissenkung. Für alle im Handel verfügbaren Versionen des Spring werde ein Elektrobonus in Höhe von 10.000 Euro gewährt, teilte das Unternehmen am 9. Januar 2024 mit. Die Fahrzeuge müssten bis zum 31. März 2024 zugelassen werden. Vom Dacia Spring wurden seit der Markteinführung in Deutschland 30.000 Exemplare verkauft.

Nach Angaben von Dacia ist der elektrische Spring derzeit in den Versionen Essential Electric 45 und Extreme Electric 65 verfügbar. Der Basispreis des Essential Electric 45 liegt bei 22.750 Euro, so dass abzüglich des Elektrobonus das Fahrzeug ohne Überführungskosten weniger als 13.000 Euro kosten würde. Der Extreme Electric 65 kostet in der Basisversion 24.550 Euro, mit dem Elektrobonus dann 14.550 Euro.

Dacia kündigte inzwischen ein Facelift des Spring an. Allerdings hält sich der rumänische Hersteller mit konkreten Daten noch bedeckt. Angeblich stehen aber Verbesserungen bei Design und Ausstattung im Raum.

Nur einer von fünf Sternen bei Euro-NCAP

Dacia hatte den Extreme Electric 65 vor einem Jahr vorgestellt. Der Elektromotor mit 48 kW (65 PS) Leistung sei mit einem neuen Getriebe gekoppelt, welches das auf die Antriebsräder übertragene Drehmoment steigern und gleichzeitig eine bessere Beschleunigung und effektivere Rekuperation ermöglichen solle, teilte Dacia damals mit.

In Verbindung mit dem neuen Electric 65 Motor erzielt der Spring Extreme eine Reichweite von 220 Kilometern. 305 Kilometer sind es im WLTP-City-Zyklus. Das Einstiegsmodell Essential Electric 45 verfügt über eine Motorleistung von 33 kW (45 PS). Bei beiden Modellen ist ein Akku mit einer Kapazität von 26,8 kWh eingebaut.

Angesichts des niedrigen Preises müssen Käufer allerdings Einschränkungen hinnehmen. So erhielt der Dacia Spring nur einen von fünf Sternen beim Sicherheitstest Euro-NCAP. Dacia wirbt aber damit, bei der Initiative Green NCAP (New Car Assessment Programme) fünf Sterne erhalten zu haben. Dieser Test bescheinige dem Spring "eine vorbildliche Umweltfreundlichkeit, niedrige Schadstoffemissionen und einen geringen Energieverbrauch".

Nach dem Wegfall der staatlichen Umweltprämie im vergangenen Dezember kündigten inzwischen mehrere Hersteller vorübergehende Rabatte an. So hat VW die Preise für seine ID-Modelle um teilweise fast 8.000 Euro gesenkt.



berritorre 11. Jan 2024

Also gut, für's Bergrennen ist der Dacia Spring also schon mal nichts. Wer hätte das...

berritorre 11. Jan 2024

Dein Argument stimmt zwar. Aber soweit ich weiss, war der Dacia Spring nie für unter 20k...

plazer 11. Jan 2024

Das mit dem Modultausch wusste ich nicht. Das ist eine gute Lösung. Ich gebe Ruhe.

GanzSchoenFrech 11. Jan 2024

Aber gerade in der Übergangszeit kann sich die Strategie - behalte den großen Verbrenner...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Urheberrecht
DNS-Sperrliste stand durch 1&1 Versatel offen im Netz

Offenbar versehentlich hat 1&1 Versatel die stets aktualisierte DNS-Sperrliste ins Internet gestellt.

Urheberrecht: DNS-Sperrliste stand durch 1&1 Versatel offen im Netz
Artikel
  1. 30 Jahre Dark Forces: So ist Star Wars auch heute noch ein Volltreffer!
    30 Jahre Dark Forces
    So ist Star Wars auch heute noch ein Volltreffer!

    Mit Dark Forces brachte Lucas Arts einen tollen Shooter im Star-Wars-Universum auf den Markt. Wir haben neu gespielt - Original und Remaster.
    Von Sönke Siemens und Benedikt Plass-Fleßenkämper

  2. Handelskrieg: Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China
    Handelskrieg
    Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China

    Der Zollstreit zwischen China und den USA betrifft auch Tesla. Stärker als die Autosparte dürfte jedoch ein anderer Geschäftsbereich leiden.

  3. Datenschutz vs. KI: Private Prompts schützt vertrauliche Daten beim Prompten
    Datenschutz vs. KI
    Private Prompts schützt vertrauliche Daten beim Prompten

    Private Prompts hilft, vertrauliche Informationen zu schützen. Wir erklären, wie das funktioniert, und haben mit dem Entwickler gesprochen.
    Ein Hands-on von Oliver Jessner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Die neuen Wochenendknaller bei MediaMarkt • Alternate: Cooler Master Tempest GP2711 QHD/165 Hz 306,99€, PNY RTX 5070 ARGB Epic-X RGB OC Triple Fan 706,99€ • Gigabyte RTX 5070 Ti 945,99€ • AMD Ryzen 7 7800X3D 421,15€ • Samsung GQ55Q60D 519€ [Werbung]
    •  /